Datenschutzerklärung – Andreas Bauer Consulting

Datenschutzerklärung

Stand: 22. September 2025

1. Verantwortlicher

Andreas Bauer Consulting
Inhaber: Andreas Bauer
Alte Dorfstr. 20
95326 Kulmbach, Deutschland

Telefon: +49 (160) 93165037
E-Mail: info@a-bauer.consulting
Website: https://a-bauer.consulting

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und weiterer einschlägiger Vorschriften.

Begriffe wie „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc. entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.

3. Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer der Website, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden und Bewerber.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Website, Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; vorvertraglich)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Einwilligung, soweit erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 7 DSGVO)

5. Hosting und Server-Logfiles

Wir nehmen Hosting-Leistungen (Infrastruktur, Rechenkapazität, Speicher, Sicherheitsleistungen, technischer Wartung) bei externen Anbietern in Anspruch. Unsere Hosting-Dienstleister verarbeiten Daten als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).

Beim Aufruf der Website werden automatisch folgende Daten in Logfiles verarbeitet:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite/Datei)
  • HTTP-Statuscode / Zugriffsstatus
  • übertragene Datenmenge
  • Referrer-URL
  • Browser, Betriebssystem und Oberfläche

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logfiles werden in der Regel für 7–30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.

6. Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Kontaktformular)

Bei einer Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

7. Terminbuchung / CRM-Tools

Sofern Sie über ein eingebundenes Termin- oder CRM-Tool (z. B. Calendly, LeadConnector o. ä.) einen Termin buchen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (u. a. Name, E-Mail, Telefonnummer, Termininhalt). Die Verarbeitung erfolgt zur Terminverwaltung und Vorbereitung von Gesprächen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hinweis: Der eingesetzte Dienst kann Anbieter in der EU oder in einem Drittland sein. Soweit eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt, stellen wir – soweit erforderlich – geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und prüfen das Schutzniveau. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

8. Cookies, Einwilligungs-Banner & vergleichbare Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle nicht notwendigen Cookies (z. B. Statistik/Marketing) holen wir Ihre Einwilligung über ein Einwilligungs-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: Cookie-Einstellungen öffnen. (Sofern Ihr System einen anderen Mechanismus nutzt, verlinken Sie hier Ihren Consent-Manager.)

Sie können Cookies außerdem in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Dies kann zu Einschränkungen der Funktionalität führen.

9. Analyse-/Marketing-Dienste (optional)

Soweit wir Analyse- oder Marketing-Dienste (z. B. Matomo, Google Analytics, Meta-Pixel) einsetzen, erfolgt dies nur auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In diesem Fall werden im Consent-Banner Details zu Anbieter, Zweck, Datenkategorien und Speicherdauer angezeigt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Banner widerrufen.

10. Newsletter (optional)

Sofern ein Newsletter angeboten wird, erfolgt die Anmeldung im Double-Opt-In-Verfahren. Pflichtangabe ist regelmäßig Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail.

11. Auftragsverarbeitung

Wir schließen mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO (z. B. Hosting, Wartung, E-Mail-Versand, Termin-Tools, Webanalyse).

12. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet nur statt, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO vorliegen (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln, zusätzliche Schutzmaßnahmen).

13. Speicherdauer

Wir löschen Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus HGB oder AO) entgegenstehen. Sofern keine konkreten Fristen genannt sind, werden Daten gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

14. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an info@a-bauer.consulting.

15. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Behörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland
https://www.lda.bayern.de/

16. Sicherheit / TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt TLS/SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie u. a. am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.

17. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

18. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für den Betrieb der Website bzw. für die Kommunikation erforderlich. Ohne diese Daten ist die Nutzung bzw. Bearbeitung Ihres Anliegens ggf. nicht möglich.

19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter https://a-bauer.consulting/ abrufbar.


Hinweis: Diese Vorlage stellt keine Rechtsberatung dar. Je nach tatsächlich eingesetzten Diensten (z. B. spezifische Termin-/Analyse-/Marketing-Tools) sind die benannten Anbieter, deren Anschriften, Datenkategorien, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern sowie ggf. Drittlandübermittlungen im Einzelfall zu ergänzen.

© by Andreas Bauer Consulting. Alle Rechte vorbehalten